|
Ausstellung - Museum - Galerie
|
Eine Ausstellung zur Geschichte von Großhartmannsdorf und der Region, die von Bergbau, Torfabbau und Weberei geprägt war, ist ebenso zu besichtigen, wie eine Vorstellung historischer Gemälde von regionalen Künstlern verschiedener Zeitepochen. Seit 2008 ist eine Dokumentation der Stiftung "Land Sachsen" der ehemaligen Bundeslandsmannschaft Sachsen mit Ausstellungsstücken zu sehen. |
|
Jeden Sonntag sind das Museum und das Café von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. |
|
Mit einem Klick auf das jeweilige Bild erhalten Sie eine Großdarstellung. |
|
 |
 |
 |
|
Ein Ausstellungsraum im Erdgeschoss |
Abb. mit Kleidungen verschiedener Zeiten |
Zeugen des Torf-Abbaus |
|
 |
 |
 |
|
Das Bilderzimmer |
Gemälde der Fam. von Carlowitz |
Eingang zum Kellergewölbe |
|
 |
 |
 |
|
Eine historische Waschmaschine |
Das Kellergewölbe |
Eingang zum Fluchttunnel zur Kirche |
|
 |
 |
 |
|
Hier ensteht das zukünftige Café |
Foyer im 1. Obergeschoss |
Sekretär |
|
 |
 |
 |
|
Sitzmöbel aus dem 19. Jahrhundert |
Der Festsaal - heute Trauzimmer |
Historischer Webstuhl |
|
 |
 |
 |
|
Erzgebirgische Spielzeugkunst |
Schnitzarbeiten |
Lehmputz mit Fachwerk im Dachgeschoss |
|
 |
 |
 |
|
Die einmalige Gerichtlaube |
Orig. Deckenverkleidung der Gerichtlaube |
Geschnitzte Bergparade |
|
|
|
Neue Bilddokumente der Ausstellung: |
|
 |
 |
 |
|
1 |
2 |
3 |
|
 |
 |
 |
|
4 |
5 |
6 |
|
 |
 |
 |
|
7 |
8 |
9 |
|
 |
 |
 |
|
10 |
11 |
12 |
|
 |
 |
 |
|
13 |
14 |
15 |
|
 |
 |
 |
|
16 |
17 |
18 |
|
 |
 |
 |
|
19 |
20 |
21 |
|
 |
 |
 |
|
22 |
23 |
24 |
|
 |
 |
|
|
25 |
26 |
|
|
 |
|